Jede Sekunde zählt
Eine hingefallene Person im Serverraum zum Zweck des Trainings unserer Künstlichen Intelligenz
24. Oktober 2022

Innovative Sturz­erkennung mit KI, Sensorfusion und Large Language Models

AI Entwicklung

Die DESK Sicherheit GmbH hat in enger Zusammenarbeit mit Intensivmedizinern und Rettungssanitätern eine zukunftsweisende Lösung für die Sturzerkennung entwickelt. Das Kernziel dieses Projekts: Stürze in Echtzeit zu erkennen und mögliche Verletzungs­risiken durch eine schnelle, gezielte Intervention zu minimieren.
Hintergrund und Entwicklung
Über einen Zeitraum von zwei Jahren wurden mithilfe medizinischer Expertise umfangreiche Videodaten zu Sturzsituationen gesammelt. Anhand dieser Aufnahmen analysierte das Team von DESK sämtliche relevanten Bewegungsabläufe und -muster, um ein umfassendes Verständnis der Dynamik von Stürzen zu gewinnen. Dabei galt es nicht nur, die typischen Merkmale eines drohenden Sturzes zu erkennen, sondern auch das Verhalten kurz davor sowie den Bewegungsablauf während des Sturzes genau zu untersuchen.
Die so gewonnenen Erkenntnisse bildeten die Grundlage für eine neue Generation von Sturzerkennungs-Systemen: eine State-of-the-Art-Fall-Detection, die verknüpft mit Sensorfusion und Large Language Models ein bisher unerreichtes Maß an Präzision und Schnelligkeit bietet.
Technologie und Funktionsweise
Videobasierte Analyse: Dank lernfähiger Algorithmen, trainiert auf zwei Jahre Sturz-Footage, erkennt das System bereits kleinste Abweichungen vom normalen Bewegungsmuster.
Sensorfusion: Ergänzend zur Videotechnik kommen verschiedene Sensoren zum Einsatz, etwa Beschleunigungs- und Lagesensoren. Diese erfassen selbst minimale Lage­veränderungen oder Erschütterungen, die auf einen bevorstehenden Sturz hindeuten können.
KI mit Large Language Models: Bei der Interpretation der Sensordaten und Videostreams werden KI-Modelle eingesetzt, die mithilfe von Transformer-Technologie auch komplexe Situationen kontextgenau erfassen und einordnen. Das ermöglicht eine noch exaktere Einschätzung des Vorfalls: Wie kam es zum Sturz, und wie wahrscheinlich ist eine Verletzung? Auf Basis dieser Informationen kann das System automatisiert den Schweregrad des Ereignisses bewerten und entsprechende Maßnahmen auslösen.
Vorteile und Anwendungs­bereiche
Extrem hohe Präzision: Durch die Kombination von Videobildern, Sensorik und KI-Methoden werden Fehlalarme deutlich reduziert.
Verkürzte Interventionszeit: Da das System Stürze frühzeitig erkennt und den Hergang detailliert beschreibt, kann Rettungspersonal schnell und zielgerichtet reagieren.
Intelligente Szenario-Einschätzung: Die Auswertung mithilfe von Large Language Models liefert eine kontext­bezogene Analyse, etwa ob die betroffene Person aufstehen kann oder sofortige Hilfe benötigt.
Flexible Integration: Ob Krankenhaus, Pflegeheim, Privatwohnung oder Betriebsgelände – die Lösung lässt sich nahtlos in bestehende Sicherheits- und Pflege­infrastrukturen einbinden.
Ausblick
Die neue Sturzerkennungslösung der DESK Sicherheit GmbH stellt einen bedeutenden Fortschritt in der präventiven Gesundheitstechnologie dar. Dank des Zusammenspiels aus medizinischer Expertise, praxisnaher Daten und modernster KI wird nicht nur die Sicherheit von Menschen erheblich verbessert, sondern auch eine effiziente, ressourcensparende Notfallversorgung gefördert.
Mit ihrer State-of-the-Art-Fall-Detection bietet DESK eine leistungsfähige Schnittstelle zwischen Technik und Medizin, die in Echtzeit lebensrettende Informationen bereitstellt. Damit leistet das Unternehmen einen entscheidenden Beitrag dazu, Stürze möglichst schnell zu erkennen und effektive Maßnahmen einzuleiten – ein Gewinn für Patienten, Pflegepersonal und Rettungsteams gleichermaßen.

Sie haben ein Anliegen?
Kein Problem.

Treten Sie jetzt mit unseren Experten in Kontakt und nutzen Sie Ihre Zeit effektiv.

Wir sind uns sicher, wir finden eine Lösung für Ihr Vorhaben.