Jede Sekunde zählt
Karlsruhe Überwachungstürme
18. September 2024

Vogelschutz mit Lasertechnologie: So schützen wir Agrarforschung

Eine ungewöhnliche Anfrage

Herausforderung angenommen

Während uns der Schutz sensibler Bereiche längst vertraut ist, stellte die Abwehr von Vögeln eine ganz neue Dimension dar.
Nach intensiven Gesprächen mit Ornithologie-Experten führender Universitäten, Feldversuchen und stundenlangen Konzeptentwicklungen entstand eine Lösung, die so außergewöhnlich wie effektiv ist: Laserbasierter Vogelschutz – intelligent, sicher und anpassbar.


Die Lösung: Laser + Roboterplattform = intelligente Abschreckung

Wir entwickelten ein System, das nicht nur Kameras und Sensorik kombiniert, sondern auch Laser mit optimaler Wellenlänge und Leistung integriert.
Diese wurden auf mobilen Roboterplattformen montiert und so programmiert, dass die Laserbewegungen unvorhersehbar und dynamisch bleiben – um eine Gewöhnung der Vögel zu verhindern, gleichzeitig jedoch vollkommen ungefährlich für Menschen zu sein.

Begleitet wurde das Projekt von einer Verhaltensanalyse der Vögel, die mithilfe hochauflösender Wärmebildsensoren und KI-gestützter Objektklassifizierung dokumentiert und ständig weiterentwickelt wurde.


Warum Laser statt Lärm?

Tests mit Soundsystemen zeigten: Vögel gewöhnen sich schnell an Geräusche.
Lasergestützte Bewegung hingegen erwies sich als wesentlich effektiver – vorausgesetzt, sie variiert in Frequenz und Richtung.
Unsere Erkenntnis: Unvorhersehbarkeit ist der Schlüssel zur Abschreckung.


Hightech trifft Landwirtschaft

Ein weiterer Clou: Wir konnten auch eine bereits vorhandene Roboterplattform des Kunden aus einem früheren Forschungsprojekt in unser System integrieren – und mit einem weiteren Laser ausstatten.
So wechselte die Position der aktiven Komponenten kontinuierlich, was das System noch schwerer berechenbar machte – für Vögel wie für potenzielle menschliche Eindringlinge.


Fazit: Sicherheit durch interdisziplinäre Innovation

Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Technologie aus unterschiedlichsten Disziplinen zusammenwirken kann – für maßgeschneiderte, smarte Lösungen in sensiblen Bereichen.


Long Range Licht

Im Einsatz: Laser, Thermalkameras, mobile Robotik und KI – gemeinsam für den Schutz von Forschung, Daten und Umwelt.
#Agrarwissenschaft #InnovativeTechnologie #Vogelschutz #Forschungsprojekte #Sicherheitstechnologie #LaserTechnologie #Ornithologie #Agrarinnovation #Roboterplattform #Verhaltensanalyse #Objektklassifizierung #Vandalismusschutz #Spionageabwehr

Sie haben ein Anliegen?
Kein Problem.

Treten Sie jetzt mit unseren Experten in Kontakt und nutzen Sie Ihre Zeit effektiv.

Wir sind uns sicher, wir finden eine Lösung für Ihr Vorhaben.